
EVENTS

Regionaltreffen Meissen
Dr. Marlen Topp und Anja Hell
Meissen Porzellan-Stiftung
Gespräch über die Residencies der PreisträgerInnen des Richard Bampi-Preises 2022

Artist Talk & Katalogvernissage
Young-Jae Lee
Künstlerin, Keramische Werkstatt Margaretenhöhe, Essen
Museum für Ostasiatische Kunst, Köln

Adventsmarkt im Keramikmuseum
Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen
Ein weihnachtlicher Adventsmarkt lädt im Keramikmuseum zum Staunen und Stöbern ein!

Schloss Favorite - Ausstattung und Sammlungen
Fachtagung zur Ausstattung und den Sammlungen von Schloss Favorite im Residenzschloss Rastatt

Porzellan und Musik
“Von Mandolinen, Lauten und fehlenden Harfen” - Gesprächskonzert mit dem Titans Rising Ensemble

Matineen zur Keramik
Dr. Nele van Wieringen
Leiterin des Keramikmuseums Westerwald, Höhr-Grenzhausen
Wir stehen auf Ton. Das Keramikzentrum Höhr-Grenzhausen

Keramos Kabinett
Dr. Uta Kumlehn
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
„Schnabel rot, Bauch gelb, Blume mattgrau.“ Zur Forschungspraxis des Potsdamer Fayence-Spezialisten Paul Heiland

Keramos Kabinett
Thomas Iwe
Arnsberg
Kurfürst Clemens August von Köln und das Porzellan

Keramos Kabinett
Sebastian Kuhn, London & Dr. Christian Lechelt, Höxter
Ein Dialog zum Künstler Paul Scheurich (1885-1945). In memoriam Johannes Rafael

Keramos Kabinett
Dr. Miriam Schefzyk, Freie Kunsthistorikerin, Paris
Kostbare Porzellantafeln auf Pariser Luxusmöbeln im 18. Jahrhundert: Vom Triumph des Porzellans als Einlegematerial

Keramos Kabinett
Dr. Ingrid Vetter, Kuratorin Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts, Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz
„Faszination Keramik“
Virtueller Rundgang durch die Sammlung Hinder/Reimers, Schloss Villa Ludwigshöhe Edenkoben

Keramos Kabinett
Anette Mertens
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Abteilung Ostasiatisches Porzellan
„Seladon im Augenmerk“ – Jadegleiche Porzellane und ihre MeisterInnen in Longquan, VR China

Keramos Kabinett
Olaf Stoy
Porzellanplastiker, Rabenau/Sachsen
Materialkombinationen – Von der Korrespondenz keramischer Massen in der zeitgenössischen Plastik.

Matineen zur Keramik
Dr. Ingrid Vetter
Kuratorin der Sammlung Hinder/Reimers der Landes Rheinland-Pfalz, Edenkoben
Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts

Keramos Kabinett
Prof. Gerhard Hahn
Hochschule Niederrhein, Krefeld
Kunst und Design aus Siliziumcarbid.

50 Jahre Keramion
Keramion, Frechen
Das Keramion wird 50 und feiert sein Jubiläum mit einem bunten Programm an einem Jubiläumssonntag.

Keramos Kabinett
Dr. Jan Mende
Stadtmuseum Berlin
Schön behaglich warm. Goethes Öfen.

Keramikmarkt Leipzig im Grassi
GRASSI-Museum, Leipzig
Vor dem GRASSI-Museum für Angewandte Kunst in Leipzig findet einer der größten Keramikmärkte Sachsens statt.

Keramos Kabinett
Dr. Nele van Wieringen
Keramikmuseum Westerwald, Höhr-Grenzhausen
„Very Höhr, very good“: Der Nachlass der Firma Reinhold Hanke im Keramikmuseum Westerwald

Keramos Kabinett
Dr. Katharina Hantschmann
Bayerisches Nationalmuseum München
DURCHS SAMMELN INSPIRIERT
Prof. Dr. Ernst Schneider, Gründungsmitglied der Gesellschaft der Keramikfreunde, und seine Meißener Porzellan-Sammlung in Schloss Lustheim
Frechener Töpfermarkt
Keramion, Frechen
Auf dem Frechener Töpfermarkt versammeln sich Keramiker aus ganz Europa!

Keramos Kabinett
Dr. Claudia Kanowski
Kunstgewerbemuseum Berlin
Flora, Fauna, Fabelwesen - Malerei auf Keramik: Grita Götze, Heidi Manthey, Sonngard Marcks. Ein Ausstellungsrundgang.

Keramos Kabinett
Alexius Feit
Freier Wissenschaftler, Paris
Der Einfluss deutscher Kupferstichvorlagen auf die Produktion in Alcora/Spanien

Keramos Kabinett
Dr. Claudia Bodinek
Freie Wissenschaftlerin, Radebeul
Mit den Augen des Porzellanmalers

Keramos Kabinett
Karolin Randhahn M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Porzellansammlung
Die Rekonstruktion einer historischen Sammlung – das Meissener Porzellan Augusts des Starken und Augusts III.