Kontakt
Haben Sie allgemeine Fragen zur Gesellschaft der Keramikfreunde?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an:
info@keramikfreunde.de
Möchten Sie näheres zu unserer Zeitschrift KERAMOS erfahren?
Dann melden Sie sich bei unserem Redaktionsteam:
keramos@keramikfreunde.de

Newsletter
Sie möchten Neuigkeiten zur GKf und ihren Aktivitäten erhalten? Dann können Sie sich gerne mit diesem Formular anmelden:
Newsletterarchiv

Teller mit Dekor aus Wellen und Uferbefestigungskörbern, Arita, Japan, Edo-Zeit, spätes 18. Jahrhundert, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Reiterin (Grabbeigabe), China, T'ang-Dynastie (618-907), © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Lotte Reimers, Gefäße in Mantelform, Deidesheim, 2013, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst

Adam Friedrich von Löwenfinck, Teller mit indianischen Blumen, Fulda, 1741/44, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Elefantenleuchter, Meissen, Johann Benjamin Thomae/Johann Joachim Kaendler, um 1735, © Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum/Stephan Klonk, Berlin

Furutani Hiromu (Chûrokû IV), Wassergefäß, Japan, 1986, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Hugo Meisel, "Gute Zeiten", Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, 1921, © Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf

Elke Sada, Panurus biarmicus, Leipzig, 2014, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Platte, Paul Hannong, Straßburg, um 1754/60, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Charles-Jean Avisseau (1795-1861), Leuchter in Form eines Baumstammes mit Reptilien und Käfer, Frankreich, Tours, um 1855, © RBA/Museum für Angewandte Kunst, Köln

Johann Andreas Marx d.Ä., Walzenkrug mit Wöchnerinnenszene, Nürnberg, 1735, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipig

Beate Kuhn, Stachelgruppe, Düdelsheim, 1965, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig
Vase mit Portrait Marie Antoinettes, Sevrès, 1760er Jahre, © Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf

Terrine mit Unterplatte, Wedgwood, um 1770 (älteste bekannte Wedgwood-Terrine), © Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim

Abraham Helmhack, Enghalskanne, Nürnberg, um 1700, © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Emil Gallé, Katze, Nancy, um 1890/1900, © Hetjens - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf

Toronto-Maler, Weinkanne mit Tierfries, Korinth, um 630-620 v. Chr. © Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Stockuhr, Uhrwerk Johann Gottlieb Graupner, Meissen, 1750-1770, Residenz Ansbach, © Bayerische Schlösserverwaltung, www.schloesser.bayern.de

Gottlieb Elster, Vase, KPM Berlin, Oktober 1899, © Bröhan-Museum, Landesmuseum für Jugendstil, Art Déco und Funktionalismus, Berlin

Vase mit vierklauigem Drachen, China, Kangxi-Periode (1662-1723), © GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig

Johann Joachim Kaendler, Dompfaffen, Meissen, etwa 1740, © Bayerisches Nationalmuseum/Slg. Ernst Schneider in Schloss Lustheim, München