Archiv Förderbeteiligungen
Publikationsart Ausstellungskatalog Bestandskatalog Publikation
KeramikThema Fayence Porzellan Studiokeramik Zeitgenössische Keramik
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert

Die Tonwarenfabrik Tobias Chr. Feilner in Berlin
Kunst und Industrie im Zeitalter Schinkels
Der Autor beschäftigt sich akribisch mit der keramischen Produktion Berlins zur Zeit des ausgehenden Klassizismus.

Renée Reichenbach
Keramik
Als Mitglied der AIC in Genf und der Gruppe 83 gehört Renée Reichenbach zu den bedeutenden deutschen Keramikerinnen.

Die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Ihre Geschichte von der Gründung bis heute
Christoph Fritzsche legt mit diesem Werk die erste Werksmonographie dieser bedeutenden thüringischen Porzellanmanufakur vor.

GEFÄSS / SKULPTUR 2
Deutsche und internationale Keramik seit 1946
Der zweite Band des Bestandskataloges der reichen Sammlung an Studiokeramik des GRASSI Museums für Angewandte Kunst in Leipzig.

Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst
Werkverzeichnis
Ein wichtiges Nachschlagewerk für Freunde und Liebhaber der Schwarzburger Werkstätten.

Der Schöne Schein - Deutsche Fayencekunst
Die Sammlung des Museums für Angewandte Kunst Köln
Eine der breitgefächertesten deutschen Fayencesammlungen wird hier zum 125-jährigen Bestehen des Museums vorgestellt.

Walter Popp
Keramik
Reich bebilderte Überblicksbroschüre zum Schaffen und den Werken des bedeutenden Kasseler Keramikers Walter Popp.

“Sächsisch schwartz lacquirtes Porcelain”
Das schwarz glasierte Böttgersteinzeug der Dresdener Porzellansammlung
Neben der umfangreichen Sammlung dieser frühen Erzeugnisse der Meissener Manufaktur in Rastatt, gehört der Dresdener Bestand zu den größten weltweit und wird in dieser Arbeit vorgestellt.

Karl Fulle
Der in Rheinsberg arbeitende Keramikkünstler Karl Fulle wird in diesem Ausstellungskatalog des Frechener KERAMION vorgestellt.

Ingeborg und Bruno Asshoff
Keramik
Reich bebilderte Überblicksbroschüre zum Schaffen und den Werken des Künstlerpaares Ingeborg und Bruno Asshoff.

Spanische Fayencen
15. bis 19. Jahrhundert
Mit diesem Werk legen Vater und Sohn das erste deutschsprachige Überblickswerk zu diesem Zwei der Keramik vor.

Das weiße Gold
Die Sammlung Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts auf Schloss Friedenstein Gotha
Vorgestellt wird in diesem Bestandskatalog die reiche Sammlung Meissener Porzellans in der Sammlung von Schloss Friedenstein in Gotha.

Marianne Eggimann
Streunen
Der Richard-Bampi-Preisträgerin 2010 widmete das KERAMION in Frechen eine Einzelausstellung mit begleitendem Katalog.

Ute Großmann
von ARKADIEN bis ZAPPENDUSTER
Die Arbeiten der Dresdner Künstlerin Ute Großmann bestehen durch ihre farbenfrohe Gestaltung - das KERAMION in Frechen widmete ihr eine Sonderausstellung mit Begleitpublikation.

“Vogelmann & reliquis” - Kelsterbacher Figuren aus internationalen Sammlungen
Ergänzungsband zum Bestandskatalog der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung Darmstadt
Alexa-Beatrice Christ spürt in diesem Band die seltenen Kelsterbacher Porzellane in Porzellansammlungen weltweit auf.
Schönheit auf jeden Tisch - Gebrauchskeramik um 1930
Die Sammlung Buddensieg im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Der bekannte Kunsthistoriker Tilmann Buddensieg beschäftigte sich nicht nur mit der AEG - in diesem Band wird seine Keramiksammlung mit Objekten der 1920er und 1930er Jahre vorgestellt.

Frühes Fürstenberger Porzellan
Die Sammlung Reichmann im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Ein Nachschlagewerk für alle Liebhaber Fürstenberger Porzellans des 18. Jahrhunderts.

Stiftung und Sammlung Kurt Bechtold
Höchster Fayencen und Porzellane
Die Sammlung Bechtold gehört zu den größten privat zusammengetragenen Sammlungen mit Höchster Erzeugnissen.

Commedia dell’Arte
Fest der Komödianten
Umfangreiche Publikation mit Figuren der Commedia dell’Arte aus einer Vielzahl europäischer Manufakturen.

Jan Bontjes van Beek
Keramiker 1899 bis 1969
Diese Monographie ist einem der bedeutendsten deutschen Studiokeramiker, Jan Bontjes van Beek, gewidmet.