
Berichte rund um die Keramik
Berichte
GKF-Veranstaltung
Reise Regionaltreffen Tagung
Ausstellung Publikation Aus den Museen AUFRUFE

Nachruf Dr. Klaus-Peter Arnold
Am 7. Oktober 2024 verstarb der ehemalige Direktor der Porzellansammlung Klaus-Peter Arnold.

Ankauf der Sammlung Dry-von Zezschwitz für das Keramikmuseum Westerwald
Das Keramikmuseum Westerwald erwirbt über 1300 Keramiken der Sammlung Dry-von Zeschwitz mit Unterstützung der Gesellschaft der Keramikfreunde!

The Royal Dresden Porcelain Collection
“The Royal Dresden Porcelain Collection” ist online und 8200 ostasiatische Porzellane sind fortan für die Wissenschaft frei verfügbar!

Museumsdiebstähle in Köln und Hildesheim
In Köln und Hildesheim wurden kostbare ostasiatische Keramiken und Porzellane gestohlen!

20 Jahre Begeisterung für das Frechener KERAMION –Abschied von seiner Leiterin Gudrun Schmidt-Esters
Die langjährige Leiterin verlässt das KERAMION in Frechen.

Digitaler Katalog der Sammlung Ernst Gallinek online!
Die Sammlung Ernst Gallinek im Badischen Landesmuseum Karlsruhe ist nun über einen Online-Katalog abrufbar

Bewerben Sie sich! Frechener Keramikpreis 2022 der Stiftung KERAMION
2022 wird der Frechener Keramikpreis für keramisch arbeitende KünstlerInnen bis 35 Jahren verliehen! Bewerbungen sind bis zum 13. März 2021 möglich!

Sammlerbörse von Asshoff bis Zenker im KERAMION Frechen
Bereits zum neunten Mal veranstaltet das KERAMION in Frechen eine Sammlerbörse mit raren und ausgewählten Stücken!

Die Weihnachts-Fabrik im Porzellanikon läuft auf Hochtouren!
Turbulent geht es zu in der Weihnachts-Fabrik im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb. Im Dezember gibt es mehrere Termine, um selbst kreativ zu werden!

CERAMICA CH – Nationales Keramikinventar der Schweiz, 1500-1950 - Kanton Graubünden
Mittlerweile ist das vierte Kanton des > Nationalen Keramikinventars der Schweiz 1500-1950 < abgeschlossen und online abrufbar. Ein Besuch der Website lohnt sich!

Rekonstruktion der Porzellansammlung des Dresdner Bankiers Gustav von Klemperer (1852-1926)
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts zur Sammlung Gustav von Klemperers liegen seit September 2021 in einer Onlinepublikation vor.

Stellenausschreibung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Kurator*in Europäische Keramik
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden schreiben zum 1. Dezember 2021 eine KuratorInnenstelle für europäische Keramik aus.

Töpfereimuseum in der Burg Raeren als virtuelles Puppenhaus
Ein neuer virtueller Rundgang ermöglicht es, in die Welt des Raerener Steinzeugs einzutauchen.