Archiv Förderbeteiligungen
Publikationsart Ausstellungskatalog Bestandskatalog Publikation
KeramikThema Fayence Porzellan Studiokeramik Zeitgenössische Keramik
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert
Die Kunstkeramik des Carstens-Konzerns
Das vorliegende Werk, zugleich die Dissertationsschrift von Volker Zelinsky, ist die erste Monographie zur Steingutproduktion des Carstens-Konzerns.
Leuchtender Stein
Die Geschichte der Lithophanie vom 18. bis 20. Jahrhundert
Eine der umfangreichsten Sammlungen zum Thema durchscheinender Porzellanbilder wird in dieser Publikation erstmals vorgestellt.
Die Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur
Ihre Geschichte von der Gründung bis heute
Christoph Fritzsche legt mit diesem Werk die erste Werksmonographie dieser bedeutenden thüringischen Porzellanmanufakur vor.
GEFÄSS / SKULPTUR 2
Deutsche und internationale Keramik seit 1946
Der zweite Band des Bestandskataloges der reichen Sammlung an Studiokeramik des GRASSI Museums für Angewandte Kunst in Leipzig.
Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst
Werkverzeichnis
Ein wichtiges Nachschlagewerk für Freunde und Liebhaber der Schwarzburger Werkstätten.
Walter Popp
Keramik
Reich bebilderte Überblicksbroschüre zum Schaffen und den Werken des bedeutenden Kasseler Keramikers Walter Popp.
Ingeborg und Bruno Asshoff
Keramik
Reich bebilderte Überblicksbroschüre zum Schaffen und den Werken des Künstlerpaares Ingeborg und Bruno Asshoff.
Schönheit auf jeden Tisch - Gebrauchskeramik um 1930
Die Sammlung Buddensieg im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Der bekannte Kunsthistoriker Tilmann Buddensieg beschäftigte sich nicht nur mit der AEG - in diesem Band wird seine Keramiksammlung mit Objekten der 1920er und 1930er Jahre vorgestellt.
Jan Bontjes van Beek
Keramiker 1899 bis 1969
Diese Monographie ist einem der bedeutendsten deutschen Studiokeramiker, Jan Bontjes van Beek, gewidmet.
Richard Bampi
Keramiker der Moderne
Die Autorin setzt sich in dieser Publikation intensiv mit Richard Bampi, einem der Gründungsmitglieder der Gesellschaft, und seinem wegweisenden Werk auseinander.
Max Laeuger
1867 bis 1952
Elisabeth Kessler-Slotta setzt sich in diesem Werk mit dem umfangreichen Oeuvre Max Laeuger auseinander, der neben Innen- und Gartenräumen vor allem für seine keramischen Arbeiten bekannt ist.