Archiv Förderbeteiligungen
Publikationsart Ausstellungskatalog Bestandskatalog Publikation
KeramikThema Fayence Porzellan Studiokeramik Zeitgenössische Keramik
18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert

Die autonomen figürlichen Plastiken Johann Joachim Kaendlers und seiner Werkstatt zwischen 1731 und 1748
In ihrer Dissertation behandelt Sarah-Katharina Andres-Acevedo das umfangreiche Werk des bedeutensten Porzellanmodelleurs des 18. Jahrhunderts.

Rekonstruktion der Porzellansammlung des Dresdener Bankiers Gustav von Klemperer (1852-1926)
Anette Loesch erforschte in einem groß angelegten Projekt die Geschichte der jüdischen Porzellansammlung von Klemperer aus Dresden.

Rafinesse im Akkord
Meissener Porzellanmalerei und ihre grafischen Vorlagen
Mit dem zweibändigen Werk legt Claudia Bodinek eine längst überfällige Untersuchung zu den grafischen Vorlagen der Meissener Porzellanmalerei im 18. Jahrhundert vor.

“Sächsisch schwartz lacquirtes Porcelain”
Das schwarz glasierte Böttgersteinzeug der Dresdener Porzellansammlung
Neben der umfangreichen Sammlung dieser frühen Erzeugnisse der Meissener Manufaktur in Rastatt, gehört der Dresdener Bestand zu den größten weltweit und wird in dieser Arbeit vorgestellt.

Das weiße Gold
Die Sammlung Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts auf Schloss Friedenstein Gotha
Vorgestellt wird in diesem Bestandskatalog die reiche Sammlung Meissener Porzellans in der Sammlung von Schloss Friedenstein in Gotha.